Veränderte organisatorische, technische und betriebliche Entwicklungen, Strukturen und Arbeitsinhalte stellen immer wieder neue Anforderungen an die Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gefordert sind heute: Breites interdisziplinäres Wissen und Können: Breite Fachkenntnisse unterstützen die berufliche Mobilität. Solide Grundlagen ermöglichen die rasche Einarbeitung in neue, oft übergreifende Fachgebiete und schaffen eine gute Basis für die Weiterbildung. Interdisziplinäre Kenntnisse sind erforderlich, weil Innovationen heute gerade an den Schnittstellen verschiedener Systeme und Technologien entstehen. Vertieftes Fachwissen: In Ergänzung eines breiten beruflichen Fundaments ist für eine erfolgreiche Berufsausübung auch...
Nutzen:
•
Eine hohe Mitarbeiterkompetenz stärkt nachhaltig die Qualität vonProdukten und Dienstleistungen.
•
Sie schafft Vertrauen sowieRechtssicherheit und bindet Kunden an das Unternehmen.
•
Sie verbessert Prozesse, fördertLeistungen, steigert die Effizienz und den Geschäftserfolg.
Termine & Dozenten:
Seminarablauf
8:30 Uhr
9:00 Uhr
10:00 Uhr
10:30 Uhr
12:00 Uhr
13:00 Uhr
16:00 Uhr
16:30 Uhr
18:00 Uhr
Beginn
Einführung in die Thematik
Pause
Leitsätze und Erfahrungen
Mittagessen
Vertiefung in die Thematik
Pause
Vorteile und Erfolgsgaranten
Ende
Termine & Dozenten:
Standortinformation
LaVilla am Starnberger See
Ferdinand-von-Miller-Straße 39-41, 82343 Pöcking
Seminarablauf
8:30 Uhr
9:00 Uhr
10:00 Uhr
10:30 Uhr
12:00 Uhr
13:00 Uhr
16:00 Uhr
16:30 Uhr
18:00 Uhr
Beginn
Einführung in die Thematik
Pause
Leitsätze und Erfahrungen
Mittagessen
Vertiefung in die Thematik
Pause
Vorteile und Erfolgsgaranten
Ende
Termine & Dozenten:
Seminarablauf
8:30 Uhr
9:00 Uhr
10:00 Uhr
10:30 Uhr
12:00 Uhr
13:00 Uhr
16:00 Uhr
16:30 Uhr
18:00 Uhr
Beginn
Einführung in die Thematik
Pause
Leitsätze und Erfahrungen
Mittagessen
Vertiefung in die Thematik
Pause
Vorteile und Erfolgsgaranten
Ende
Termine & Dozenten:
Seminarablauf
8:30 Uhr
9:00 Uhr
10:00 Uhr
10:30 Uhr
12:00 Uhr
13:00 Uhr
16:00 Uhr
16:30 Uhr
18:00 Uhr
Beginn
Einführung in die Thematik
Pause
Leitsätze und Erfahrungen
Mittagessen
Vertiefung in die Thematik
Pause
Vorteile und Erfolgsgaranten
Ende