Kundenmanagement ist vor allem Kundenbeziehungsmanagement. Die englische Bezeichnung Customer Relationship Management (CRM) hat sich mittlerweile auch im deutschen Sprachraum eingebürgert. Im CRM werden alle Prozesse, die Kunden betreffen, ermittelt und ausgewertet, um damit speziell auf den Kunden zugeschnittene Aktionen initiieren zu können. Zum CRM gehören Forschungs- und Entwicklungsprozesse, außerdem Marketing, Vertrieb und Kundendienst. Die wichtigsten Ziele des CRM sind die Stärkung der Kundenbindung und die Gewinnung von Neukunden...
Nutzen:
•
Mit der Entwicklung kundenorientierter Produkte und Dienstleistungen vermeiden Sie Kosten und Imageschäden durch Fehlentwicklungen.
•
Hohe Kundenzufriedenheit ist einerheblicher Wettbewerbsvorteil.
•
Die zielgerichtete Kundenorientierung erhöht nachhaltig Umsatz und Ertrag.
Termine & Dozenten:
Seminarablauf
8:30 Uhr
9:00 Uhr
10:00 Uhr
10:30 Uhr
12:00 Uhr
13:00 Uhr
16:00 Uhr
16:30 Uhr
18:00 Uhr
Beginn
Einführung in die Thematik
Pause
Leitsätze und Erfahrungen
Mittagessen
Vertiefung in die Thematik
Pause
Vorteile und Erfolgsgaranten
Ende
Termine & Dozenten:
Standortinformation
LaVilla am Starnberger See
Ferdinand-von-Miller-Straße 39-41, 82343 Pöcking
Seminarablauf
8:30 Uhr
9:00 Uhr
10:00 Uhr
10:30 Uhr
12:00 Uhr
13:00 Uhr
16:00 Uhr
16:30 Uhr
18:00 Uhr
Beginn
Einführung in die Thematik
Pause
Leitsätze und Erfahrungen
Mittagessen
Vertiefung in die Thematik
Pause
Vorteile und Erfolgsgaranten
Ende
Termine & Dozenten:
Seminarablauf
8:30 Uhr
9:00 Uhr
10:00 Uhr
10:30 Uhr
12:00 Uhr
13:00 Uhr
16:00 Uhr
16:30 Uhr
18:00 Uhr
Beginn
Einführung in die Thematik
Pause
Leitsätze und Erfahrungen
Mittagessen
Vertiefung in die Thematik
Pause
Vorteile und Erfolgsgaranten
Ende
Termine & Dozenten:
Seminarablauf
8:30 Uhr
9:00 Uhr
10:00 Uhr
10:30 Uhr
12:00 Uhr
13:00 Uhr
16:00 Uhr
16:30 Uhr
18:00 Uhr
Beginn
Einführung in die Thematik
Pause
Leitsätze und Erfahrungen
Mittagessen
Vertiefung in die Thematik
Pause
Vorteile und Erfolgsgaranten
Ende