Eine gute Marke erfüllt innerhalb des anbietenden Unternehmens zahlreiche vitale Funktionen. Sie ist eine Kommunikationsbrücke zu den Zwischen- und Endabnehmern und ermöglicht die Differenzierung von den Mitbewerbern. Sie gibt dem unternehmerischen Handeln eine Richtung (Präferenzbildung), bindet die Kundschaft an das Unternehmen und erlaubt feineres Zielgruppenmarketing. Außerdem erweitert eine rechtlich geschützte und gut etablierte Marke den Preissetzungsspielraum. Sie stärkt zudem die Absatzbasis und sorgt ganz konkret für die Sicherheit von Arbeitsplätzen. Ist Ihre Firmenphilosophie mit den angebotenen Produkten und Dienstleistungen vereinbar? Haben Sie Ihre Zielgruppe im Blick? Beobachten sie den Markt, die Konkurrenz und den steten Wandel der Kundenwünsche? Dann sind Sie auf dem richtigen Weg zum Aufbau einer Marke, die Ihrem Unternehmen große Wettbewerbsvorteile verschaffen kann...
Nutzen:
•
Eine gute Marke sichert nachhaltige Kundenbindung.
•
Sie hält die Konkurrenz auf Abstand.
•
Sie hilft im zunehmenden Wettbewerb um hochqualifiziertes Personal.
Termine & Dozenten:
Seminarablauf
8:30 Uhr
9:00 Uhr
10:00 Uhr
10:30 Uhr
12:00 Uhr
13:00 Uhr
16:00 Uhr
16:30 Uhr
18:00 Uhr
Beginn
Einführung in die Thematik
Pause
Leitsätze und Erfahrungen
Mittagessen
Vertiefung in die Thematik
Pause
Vorteile und Erfolgsgaranten
Ende
Termine & Dozenten:
Standortinformation
LaVilla am Starnberger See
Ferdinand-von-Miller-Straße 39-41, 82343 Pöcking
Seminarablauf
8:30 Uhr
9:00 Uhr
10:00 Uhr
10:30 Uhr
12:00 Uhr
13:00 Uhr
16:00 Uhr
16:30 Uhr
18:00 Uhr
Beginn
Einführung in die Thematik
Pause
Leitsätze und Erfahrungen
Mittagessen
Vertiefung in die Thematik
Pause
Vorteile und Erfolgsgaranten
Ende
Termine & Dozenten:
Seminarablauf
8:30 Uhr
9:00 Uhr
10:00 Uhr
10:30 Uhr
12:00 Uhr
13:00 Uhr
16:00 Uhr
16:30 Uhr
18:00 Uhr
Beginn
Einführung in die Thematik
Pause
Leitsätze und Erfahrungen
Mittagessen
Vertiefung in die Thematik
Pause
Vorteile und Erfolgsgaranten
Ende
Termine & Dozenten:
Seminarablauf
8:30 Uhr
9:00 Uhr
10:00 Uhr
10:30 Uhr
12:00 Uhr
13:00 Uhr
16:00 Uhr
16:30 Uhr
18:00 Uhr
Beginn
Einführung in die Thematik
Pause
Leitsätze und Erfahrungen
Mittagessen
Vertiefung in die Thematik
Pause
Vorteile und Erfolgsgaranten
Ende