Effiziente Prozessoptimierung ermöglicht Unternehmen, Geschäfts-, Produktions- und Entwicklungsprozesse sowie den Ressourcen-Einsatz kontinuierlich zu verbessern. Heute wird das überwiegend mit Hilfe softwaretechnischer Werkzeuge getan. Die Prozessoptimierung wurde lange als Aufgabe des Qualitätsmanagements betrachtet. Heute ist sie eine wichtige Säule des integrierten Prozessmanagements von Unternehmen und Institutionen. Prozessdenken und Prozessoptimierung als Grundlage einer wirkungsvollen betriebswirtschaftlichen Ausrichtung sind mittlerweile unverzichtbar für die moderne Betriebsführung, um im regionalen, nationalen und internationalen Wettbewerb bestehen zu können.
Nutzen:
•
Die Verbesserung der Prozessqualität erhöht Effizienz undEffektivität, reduziert die Produktionskosten und stärkt damit die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens.
•
Sie ist eine Voraussetzung fürhochwertige, fehlerfreie Produkte und damit ein wichtiger Faktor für die Zufriedenheit Ihrer Kunden.
•
Ein guter „Flow“ motiviert die Mitarbeiter
Termine & Dozenten:
Seminarablauf
8:30 Uhr
9:00 Uhr
10:00 Uhr
10:30 Uhr
12:00 Uhr
13:00 Uhr
16:00 Uhr
16:30 Uhr
18:00 Uhr
Beginn
Einführung in die Thematik
Pause
Leitsätze und Erfahrungen
Mittagessen
Vertiefung in die Thematik
Pause
Vorteile und Erfolgsgaranten
Ende
Termine & Dozenten:
Standortinformation
LaVilla am Starnberger See
Ferdinand-von-Miller-Straße 39-41, 82343 Pöcking
Seminarablauf
8:30 Uhr
9:00 Uhr
10:00 Uhr
10:30 Uhr
12:00 Uhr
13:00 Uhr
16:00 Uhr
16:30 Uhr
18:00 Uhr
Beginn
Einführung in die Thematik
Pause
Leitsätze und Erfahrungen
Mittagessen
Vertiefung in die Thematik
Pause
Vorteile und Erfolgsgaranten
Ende
Termine & Dozenten:
Seminarablauf
8:30 Uhr
9:00 Uhr
10:00 Uhr
10:30 Uhr
12:00 Uhr
13:00 Uhr
16:00 Uhr
16:30 Uhr
18:00 Uhr
Beginn
Einführung in die Thematik
Pause
Leitsätze und Erfahrungen
Mittagessen
Vertiefung in die Thematik
Pause
Vorteile und Erfolgsgaranten
Ende
Termine & Dozenten:
Seminarablauf
8:30 Uhr
9:00 Uhr
10:00 Uhr
10:30 Uhr
12:00 Uhr
13:00 Uhr
16:00 Uhr
16:30 Uhr
18:00 Uhr
Beginn
Einführung in die Thematik
Pause
Leitsätze und Erfahrungen
Mittagessen
Vertiefung in die Thematik
Pause
Vorteile und Erfolgsgaranten
Ende