Die Lieferantenbewertung dient der systematischen Beurteilung der Leistungen von Lieferanten und Lieferantenstrukturen anhand definierter Merkmale. Erstes Ziel der Lieferantenbewertung ist eine Vorauswahl von Lieferanten, um im anschließenden Vergabeprozess die Anzahl möglicher Lieferanten reduzieren zu können. Des Weiteren steht die Optimierung der Lieferantenbeziehungen im Vordergrund, unter anderem um die zu beschaffenden Produkte, Produktions- mittel oder auch Dienstleistungen hinsichtlich unternehmensspezifisch definierter Merkmale zu verbessern...
Nutzen:
•
Sie wählen die nachhaltig besten Lieferanten aus.
•
Mit der Qualität der Lieferanten wird die Qualität der Produkte und Leistungen verbessert.
•
Ihre Lieferanten entsprechen Ihrer Werteorientierung und damit weniger Konfliktpotential.
Termine & Dozenten:
Seminarablauf
8:30 Uhr
9:00 Uhr
10:00 Uhr
10:30 Uhr
12:00 Uhr
13:00 Uhr
16:00 Uhr
16:30 Uhr
18:00 Uhr
Beginn
Einführung in die Thematik
Pause
Leitsätze und Erfahrungen
Mittagessen
Vertiefung in die Thematik
Pause
Vorteile und Erfolgsgaranten
Ende
Termine & Dozenten:
Standortinformation
LaVilla am Starnberger See
Ferdinand-von-Miller-Straße 39-41, 82343 Pöcking
Seminarablauf
8:30 Uhr
9:00 Uhr
10:00 Uhr
10:30 Uhr
12:00 Uhr
13:00 Uhr
16:00 Uhr
16:30 Uhr
18:00 Uhr
Beginn
Einführung in die Thematik
Pause
Leitsätze und Erfahrungen
Mittagessen
Vertiefung in die Thematik
Pause
Vorteile und Erfolgsgaranten
Ende
Termine & Dozenten:
Seminarablauf
8:30 Uhr
9:00 Uhr
10:00 Uhr
10:30 Uhr
12:00 Uhr
13:00 Uhr
16:00 Uhr
16:30 Uhr
18:00 Uhr
Beginn
Einführung in die Thematik
Pause
Leitsätze und Erfahrungen
Mittagessen
Vertiefung in die Thematik
Pause
Vorteile und Erfolgsgaranten
Ende
Termine & Dozenten:
Seminarablauf
8:30 Uhr
9:00 Uhr
10:00 Uhr
10:30 Uhr
12:00 Uhr
13:00 Uhr
16:00 Uhr
16:30 Uhr
18:00 Uhr
Beginn
Einführung in die Thematik
Pause
Leitsätze und Erfahrungen
Mittagessen
Vertiefung in die Thematik
Pause
Vorteile und Erfolgsgaranten
Ende